13.02.2020 | © pt
Warum laufen die bloß immer?

Ich frag mich das schon lange. Und regelmäßig wieder! Immer dann, wenn ich Nachrichten und Magazine im Abendprogramm des Fernsehens schaue und ein Expertenkommentar angekündigt wird.
Glauben die Macher dieser Sendungen, wir seien so blöd und ließen uns von der ewig gleichen Szene auch noch nach Jahrzenten zu Begeisterungsstürmen hinreißen?
Im Folgenden schildere ich kurz die typische Situation und zeige selbstverständlich Lösungen auf.
Man will ja nicht nur meckern!
Die Szenen hast du so wie ich vor deinem geistigen Auge - ich wette drauf:
Mal treppauf-, mal treppabgehend wird eine Person dramatisch ins Bild gesetzt - hin und wieder auch einen Flur entlang laufend. Es folgt ein heftig harter Schnitt und schon beginnt ein tiefgründiges Expertenstatement.
Beinahe immer dieser Ablauf!
Soll diese immer gleiche Form des Aufmachers die ständige Geschäftigkeit der Akteure rüberbringen? Oder lediglich deren Sportlichkeit?
Ab und an wird nicht gelaufen. Dann wird gesessen – in einem Buch gelesen oder wichtig dreinschauend in Bergen von Unterlagen geblättert.
Vermittelt uns diese Alternative Kompetenz, oder gar überragende Intelligenz, die den Zuschauer zu einem demütig devot lauschenden Empfänger der Nachricht degradieren will?
Komisch ist das, oder? Dies immer vorhersehbar Gleiche.
Nee, ich finde das nicht komisch, ich find’s dramatisch einfallslos. Beim ersten Mal, vor dreißig Jahren oder vierzig, ja da war’s ein Hingucker – vielleicht. Die Zeit ist reif für Neues! Allerspätestens jetzt! Sofort! Unmittelbar!
Vier Vorschläge, die Lust des Publikums auf Sensationen temporär befriedigen könnten, habe ich erarbeitet:
- Experte/Expertin wird mit ohrenbetäubend lautem Learjet eingeflogen.
(Dagegen spricht die Co² - Bilanz und die notwendig resultierende drastische Erhöhung der Rundfunkgebühren)
- Experte/Expertin reitet galant auf weißem Schwan zur vorgesehenen Befragungsposition.
(Auch hier könnten mit einer gewissen Berechtigung Einwände gemacht werden: zum einen nicht von der Hand zu weisende Tierschutzgedanken und zum anderen: nicht jeder Experte ist ein guter Reiter)
- Experte/Expertin muss sich vor dem Statement entfesseln, weil zur ultimativen Erbauung der Zuschauer in Ketten gelegt und geknebelt.
(Ich höre die Bedenkenträger schon: Abstrus, äußert der eine, andere werden einwenden, dass die Sendezeit nicht in jedem Fall ausreichen wird, manch Experte vermutlich sogar an der Aufgabe scheitern könnte)
Und zum Schluss ein richtig Blöder:
- Hört auf damit! Befragt die Leute im Sitzen, Stehen – egal. Lasst sie einfach reden. Ohne diesen zusätzlichen Mist. Beschränkt euch auf das Wesentliche – auf ein paar Fakten oder auch eine subjektive Einlassung. Tamtam und gequirlte Scheiße ist genug.
Ihr seid öffentlich rechtliches Fernsehen - anderes gucke ich nicht. Und ihr habt einen Auftrag. Und der kann nicht lauten: Sendet Sinnfreies um jeden Preis.
Oder wollen die das so, die Experten? Bestehen Die darauf?: „Ich will aber jetzt ins Bild laufen, ich will in diesem elenden Buch blättern.“
Wenn es so sein sollte, tja, dann wären die Experten die Falschen.
Ein Hinweis ist noch vonnöten:
Das hier als Symbolbild verwendete Photo stammt von der Plattform "Pexels". Es wurde von Shamia Casiano aus den USA aufgenommen und darf frei verwendet werden. Ich danke dem Photographen und ebenso der Plattform.